Schulleitung

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

mein Name ist Reinhard Sauer und ich bin seit 2011 Schulleiter der Sally-Perel-Realschule Meinersen.

Mittlerweile arbeite ich seit 2000 in der Schulleitung; zuvor war ich in der Realschule in Edemissen als Konrektor, kommissarischer Schulleiter und als Schulleiter an der Bodenstedt-Wilhelmschule Peine tätig. Unter anderem waren die Qualitätsentwicklung in den Bereichen Rhythmisierung von Unterricht, Verbesserung der Unterrichtsqualität und der Ganztagsschule meine Arbeitsschwerpunkte. Ich bin ausgebildeter Beratungslehrer, Lernentwicklungsbegleiter und Mediator. Ich habe einige Jahre in der Weiterbildung von Lehrkräften gearbeitet.

Meine Hobbies sind Volleyball und Musikmachen. Diese Aktivitäten haben mich dann auch 1990 in den Lehrerberuf gebracht: An der Universität Hannover habe ich Mathematik, Sport, Politik und Geschichte studiert und bin dann nach dem 2. Staatsexamen an die Universität Osnabrück (Vechta) gegangen, um dort Musik (Klavier) zu studieren. Sportlich bin ich als Volleyballtrainer aktiv, früher habe ich in der Verbands- und Oberliga gespielt. Mittlerweile habe ich mich im Fitnessstudio wiedergefunden und trainiere dort fleißig. Als Vater von drei Kindern habe ich auch gelernt, wie sich Schule aus der Sicht von Eltern darstellt. Das hilft häufig in Entscheidungsprozessen in der Schule.

Nun bin ich seit gut zehn Jahren Schulleiter hier in Meinersen. Viele Dinge haben sich in dieser Zeit verändert, so sind mittlerweile ein Großteil des Kollegiums von 2011 in den Ruhestand gegangen. Einige Kollegen sind Konrektoren und Schulleiter in anderen Schulen geworden.

Vor allem wurden die Konzepte weiterentwickelt: Wir haben die Rhythmisierung eingeführt, in der wir überwiegend in Doppelstunden arbeiten und in der die kleinen Pausen abgeschafft wurden. Seit 2012 bieten wir eigenverantwortliches Lernen an, das in zusätzlichen Deutsch-, Englisch- und Mathematikstunden angewandt wird.

Seit 2018 sind wir Erasmus+ Schule und haben viele Partnerschulen in Portugal, in der Türkei, in Italien und in Rumänien. Für die Zukunft sind weitere Kontakte nach Polen, Frankreich, Spanien und in die skandinavischen Länder geplant. In einzelnen Projekten reisen dabei unsere Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte zu unseren Partnern im europäischen Ausland.

Seit 2019 trägt die Schule einen neuen Namen: Wie heißen jetzt Sally-Perel-Realschule Meinersen. In einer großen Feierstunde war unser Namensgeber Sally Perel aus Israel zu uns nach Meinersen gekommen und hat sich mit uns gemeinsam gefreut, dass mittlerweile eine zweite Schule seinen Namen trägt.  Dieser Name verpflichtet uns gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus einzustehen. Wir sind freundschaftlich mit Sally Perel, einem der letzten Zeitzeugen des Holocaust, verbunden.

Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit besteht in der Umsetzung eines Konzeptes zum Lernen in der digitalen Welt. Dazu wurden seit 2019 zahlreiche Veränderungen vorgenommen: Im Februar 2022 sollen digitale Endgeräte verbindlich von Schülerinnen und Schülern unserer Schule im Unterricht und zu Hause genutzt werden. Es gibt zahlreiche digitale Addons, die eine Individualisierung von Unterricht möglich machen. Dazu wurden umfangreiche technische Voraussetzungen geschaffen: Das gesamte Schulgebäude ist mit WLAN ausgerüstet, wir verfügen über IServ, WebUntis und Office 365 und alle Klassenräume sind mit digitalen Tafeln ausgerüstet. In der kommenden Zeit wird es darum gehen, das Wissen und die Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler im digitalen Lernen auszubauen. Einen besonderen Schwerpunkt stellt dabei das Programmieren unter anderem von Robotern da, das wir ab Klasse 6 einführen. Wir möchten, dass unsere Abgänger die Möglichkeit haben, eine Programmiersprache zu lernen, um  gute Voraussetzungen für das Studium oder die Ausbildung zu haben.

Meinersen, im Dezember 2021

Reinhard Sauer