Am vergangenen Mittwoch, den 13.11.24 hat der Theater-WPK der Sally-Perel-Realschule das diesjährige Leseprojekt durchgeführt. Dabei lesen die 9.-Klässler (die Großen) den 5.-Klässlern (den Kleinen) an dekorierten Stationen eine Stelle aus einem Kinder-oder Jugendbuch vor. Die Großen trainieren dabei ihre Lesekompetenz und sammeln erste Erfahrungen vor Publikum, denn zum Sommer soll wieder der Theaterabend mit eigenen READ MORE
Kategorie: Veranstaltung
Apfelernte 2024
Auch in diesem Jahr durfte unser 6. Jahrgang wieder Äpfel auf der Streuobstwiese am Künstlerhaus in Meinersen ernten. Dabei stand die Aktion zunächst unter keinem guten Stern, hatte sich doch das zuvor großartige Spätsommerwetter ausgerechnet in dieser Woche in kaltes Regenwetter gewandelt. Pünktlich zum Dienstag war es dann aber wieder sonnig und halbwegs warm, sodass READ MORE
Berufsweg-Parcours 2024
Am 21.08. fand wieder der Berufsweg-Parcours für die 9. Klassen statt. 12 Arbeitgeber aus der Region informierten über Ausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten in ihren Betrieben. Die Schülerinnen und Schüler konnten fragen, ausprobieren und viel erfahren. Wir bedanken uns bei den Betrieben und UP-Consulting für die tolle Zusammenarbeit und wünschen den Schülerinnen und Schülern, dass sie möglichst READ MORE
6k United am 18.6.2024 – Du bist wertvoll!
Am Dienstag, den 18.06.2024 hat sich unsere Schule an dem diesjährigen 6K-Konzert in der ZAG-Arena in Hannover beteiligt. Gemeinsam mit 23 Schülerinnen und Schülern haben Herr Groeger und Herr Dewald, sowie 6000 weitere Kinder aus ganz Niedersachsen ein großartiges Konzert erlebt. Zwei weitere Erwachsene (eine Mutter einer Schülerin und eine Inklussionsassistentin) standen uns hilfreich zur READ MORE
Frühlingsfest 2024
Auch in diesem Jahr fand wieder das gemeinsame Frühlingsfest der drei Schulen aus dem Schulzentrum am Gajenberg statt. In diesem Jahr gab es für die Schülergruppen insgesamt 12 Stationen zum Staunen, Mitmachen und Lernen. Neben den bereits bekannten Stationen, u.a. zu den Themen Bodenökologie, Obstbäume und Bienen, gab es in diesem Jahr ein ganz besonderes READ MORE
(Lasst uns) Besser sein als Hass. Vielfalt, Toleranz und demokratische Werte.
Die Klasse 9c hatte das Glück, für die Veranstaltung ausgelost zu werden und so ging es am Mittwoch nachWolfsburg in die Autostadt. Mit drei Klassen anderer Schulen, die heute teilnehmen durften, erlebten wir um 9 Uhr eine Einführung von Autorund Vizepräsident des Internationalen Auschwitz-Komitees Christoph Heubner, der über Lebensgeschichten von KZ-Überlebenden sprach. VW-Auszubildende berichteten READ MORE
Projektwoche: Einblicke in die 5b
In den nachfolgenden Beiträgen erhaltet ihr einen Eindruck, was die Schülerinnen und Schüler der 5b während der Projektwoche zum Thema „Bewegung“ erlebt haben. Montag, 19.06.2023 „Nach dem Essen haben wir Tote Fische gespielt. Nach dem Spiel mussten wir los zum G1 Studio in Meinersen, dort haben wir auf die andere Tanzgruppe gewartet. Als erstes hat READ MORE
Lesenacht der 5b
Die Woche der letzten drei Schultage vor den ersten Sommerferien an der weiterführenden Schule startete für die Kinder der 5b mal etwas anders. Nach dem üblichen Stundenplan und einigen Stunden zu Hause kamen einige aus der Klasse mit viel Gepäck und gut gelaunt wieder in die Schule. Eine gemeinsame Lesenacht war von Montag auf Dienstag READ MORE
Komm, wir fahren nach Amsterdam…
Vom 18. April bis zum 21. April war der Geschichts-WPK 10 mit Frau Schuster und Frau Martin in Amsterdam. Im Rahmen des Erasmus-Austausch waren wir gemeinsam mit einer niederländischen Austauschklasse im Anne Frank Museum, im Widerstandsmuseum und haben verschiedene Workshops zum Thema Ausgrenzung, Verfolgung und Rassismus gemacht. Die Ergebnisse unseres Austausches können in der Bücherei READ MORE
Frühlingsblütenfest auf der Streuobstwiese
Auch in diesem Jahr fand am 2. Mai wieder das gemeinsame Frühlingsblütenfest der drei Schulen am Schulzentrum statt. Bei zunächst regnerischem Wetter hatten Vertreter aus der Realschule, der Hauptschule, dem Gymnasium und aus der Jugendförderung eine bunte Mischung verschiedener Themenstände vorbereitet, an denen die siebten Klassen aller drei Schulen in Kleingruppen etwas lernen durften. Neben READ MORE